Kinder lieben das Forschen und Experimentieren. Hierbei können sie selbst aktiv werden. Außerdem lockern Experimente den Unterricht auf, sodass die Kinder neue Motivation erfahren, sich mit dem jeweiligen Thema auseinanderzusetzen.
Für die Experimente der Hefte „Experimente mit Alltagsmaterialien“ werden lediglich Alltagsmaterialien benötigt, die leicht besorgt werden können. Durch die eigenständige Auseinandersetzung mit physikalischen Phänomenen erleben die Kinder Aha-Effekte, die sie die Inhalte nachhaltig verinnerlichen lassen.In den Heften enthalten sind:
Die Reihe „Mini-Forscher entdecken …“ lässt die Schülerinnen und Schüler Inhalte und Phänomene zu verschiedenen Themen aktiv selbst erarbeiten. Dabei werden sie von einer Identifikationsfigur, dem Gespenst Hasenpfeffer, begleitet.
Die Themen dieser Reihe haben einen stets wiederkehrenden Ablauf aus aktivem Handeln, dem Übertragen von Gelerntem und dem Erkunden von Zusammenhängen, sodass neben relevanten Lehrplaninhalten zusätzlich nachhaltige Lernstrukturen erarbeitet werden.
Seiten
Titel pro Seite