Wie schreibt man eigentlich die Ziffer 8 und wie kann man die Menge 4 unterschiedlich darstellen?
Das lernen die Kinder in den ersten drei Bänden der Reihe für den mathematischen Anfangsunterricht. Ebenso lösen die Kinder typische Aufgaben, die ihnen auch später immer wieder im Mathematikunterricht begegnen werden, wie zum Beispiel Reihen fortsetzen, Gitternetze, Nachbarzahlen und einfache Additionsaufgaben. So werden sie spielend leicht an die späteren Anforderungen herangeführt und möglichen Hürden kann vorgebeugt werden.
Eingeteilt in mehrere Stufen trainieren die Kinder mit Hilfe der kleinen Selbstlernheftchen nebenbei das selbstständige Lernen. Der Fortschritt kann mittels einer Lernzielkontrolle nach jeder Stufe überprüft werden. Die erste Stufe eignet sich auch für die Diagnostik, um Schwächen Ihrer Schülerinnen oder Schüler festzustellen und auf diese mit adäquatem Übungsmaterial zu reagieren.
Seiten
Titel pro Seite